Fütterung und Ernährung (Bedarf, Futterration, Gesundheit, Wohlbefinden)
(de) BACHMANN I. (2014). Zeitgemässe Pferdehaltung - Voraussetzungen und Schwierigkeiten. Pferdesportverband Nordwest PNW. 2014, 11-16
(fr) COLLAS C, DUMONT B, DELAGARDE R, MARTIN-ROSSET W, WIMEL L, FLEURANCE G. (2015). Dans quelles conditions de disponibilité en herbe est-il nécessaire de complémenter en énergie la jument en lactation au pâturage ? Institut français du cheval et de l’équitation, Actes de colloques, 41ème Journée de la Recherche Équine, jeudi 12 mars 2015, 103-112
(fr) COLLAS C. (2014). Est-il utile de complémenter en énergie des juments de selle en lactation ? équ’idée - mars 2014 - article 2. 4 Seiten
(de) DACCORD R. (2004). Pferde im Wachstum: Fütterung und Gesundheit. Agrarforschung. 11, (5): 192-193
(de) DAHLHOFF S & SOMMER W. (2004). Hufrehe durch Fruktane im Weidegras? Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. [Internetseite, 18.02.2004].
(en) HARRIS PA. (2006). Impact of Nutrition and Feeding practices on equines, their behaviour and welfare. EAAP, Antalya 2006. Session 11, Effect of management and housing on horse welfare, 17 Seiten
(fr) HARRIS PA. (2014). Impact de la nutrition et des pratiques sur le comportement et le bien-être des chevaux. équ’idée - novembre 2014 - article 2. 6 Seiten
(de) HONSPERGER M, STRICKLER B. (2012). Zuchtstutenfütterung in drei Phasen. Beratungsstelle Pferd. Der Freiberger. 126: 32-33.
(de) LENGWENAT O. (2014). Neues aus der Pferdefütterung - Was der Futtermeister wissen sollte! IFP-Lengwenat [page internet]
(fr) MARNAY L. (2012). Nutrition et alimentation du cheval, les nouvelles recommandations de l'INRA. Equ’idée. 79: 29-32.
(de) MERKLIN L, DACCORD R, WYSS U. (2004). Pferdefütterung : Märchen und Wahrheiten. Pegasus. (1): 1-10
(fr) REIWALD D, RIOND JL. (2002). Aliments et techniques d`alimentation du cheval en Suisse: interprétation des résultats d`un questionnaire. Revue suisse d'agriculture. 34(4): 191-196
(de) WEISS J. (2005). Pferdefütterung - Grundlagen und Rationsgestaltung. Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Fachgebiet 14 Beratung Tierproduktion, Kassel. 6 Seiten.
Fressverhalten (Ethologie, Heunetz, Slow Feeding)
(de) Agroscope – Schweizer Nationalgestüt SNG. (2015). Slow Feeding - Systeme für Pferde. Strickhof Pensionspferde-Tag, Mittwoch, 25. März 2015 [Poster]
(de) BACHMANN I. (2014). Fütterung, Gruppenhaltung und Sozialkontakte - die zentralen Herausforderungen der Pferdehaltung. Agroscope Transfer. 36, 2014, 1-12
(de) BRIEFER S, SCHAER S, BACHMANN I. (2014). Rundballenraufe für Pferde mit zeitgesteuertem Fütterungssystem. Agrarforschung Schweiz, 5 (7–8): 310–313
(en) FLEURANCE G, DUNCAN P, MALLEVAUD B. (2001). Daily intake and the selection of feeding sites by horses in heterogeneous wet grasslands. Animal Research, 50(2): 149-156
(de) GERSTER GE, WYSS C. (2014). Slow Feeding Systeme : Zeitgesteuerte Fütterung von Pferden. Passion. 2, 16-17
(de) HÄRING J, GINDRAT-VON ALLMEN Y. (2011). Wytweiden des Berner Jura – Problematik des Verbisses von Bäumen durch Pferde. Der Freiberger. 10, (117), 2011, 26-27
(de) OSTERTAG A, BURLA JB, PATT A, BACHMANN I, HILLMANN E. (2014). Einfluss des Fütterungsmanagements auf das agonistische Verhalten von adulten Pferden in Gruppenhaltung. ETH Schriftenreihe zur Tierernährung. 37, 86-88
(fr) PEYRILLE S, ROCHE H, BEAUMIER S, MUNOZ-CATALAN E, PAINAULT C, SCHAFF JL. (2015). Utilisation de filets à foin et leur impact sur le bien-être des chevaux. équ’idée, avril 2015, article 2. 5 Seiten
Nährzustand (Body Condition, Körpergewicht, Fettleibigkeit, Equines Metabolisches Syndrom, EMS)
(de) Agroscope – Schweizer Nationalgestüt SNG. (2015). Wann ist ein Pferd zu dick? Strickhof Pensionspferde-Tag, Mittwoch, 25. März 2015 [Poster]
(de) Agroscope – Schweizer Nationalgestüt SNG. (2015). Müssen Pferde ins Fitnessstudio? Strickhof Pensionspferde-Tag, Mittwoch, 25. März 2015 [Poster]
(fr) BARLETTA J, MARNAY L. (2013). Outils d’estimation du poids d’un cheval. équ’idée, novembre 2013, article 2. 4 Seiten
(fr) DOLIGEZ P. (2015). Syndrome métabolique équin (SME). Les Haras nationaux IFCE, Equipaedia
(de) KIENZLE E, SCHRAMME S (2009). Zu dick, zu dünn oder gerade richtig? Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik, LMU München. Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. 34 Seiten. [Vortrag; Powerpoint].
(de) KIENZLE E, SCHRAMME S. (2004). Body Condition Scoring System für Warmblutpferde, in Kienzle, E., & Schramme, S. Beurteilung des Ernährungszustandes mittels Body Condition Scores und Gewichtsschätzung bei adulten Warmblutpferden. Pferdeheilkunde 20 (6): 517-524.
(de) KUNZE JN. (2012). Fettleibigkeit beim Pferd - EMS als Wohlstandskrankheit. Bachelorarbeit, Bachelor of Science, Studiengang Pferdewissenschaften, Veterinärmedizinische Universität Wien. 51 pages
Verdauung (Anatomie, Physiologie)
(de) Universität Zürich – Institut für Tierernährung. (2015). Verdauung – Magen. Strickhof Pensionspferde-Tag, Mittwoch, 25. März 2015 [Poster]
(de) Universität Zürich – Institut für Tierernährung. (2015). Verdauung – Dünndarm. Strickhof Pensionspferde-Tag, Mittwoch, 25. März 2015 [Poster]
(de) Universität Zürich – Institut für Tierernährung. (2015). Verdauung – Dickdarm. Strickhof Pensionspferde-Tag, Mittwoch, 25. März 2015 [Poster]
(de) WICHERT B. (2015). Raufutter in der Verdauung des Pferdes. Strickhof Pensionspferde-Tag, Mittwoch, 25. März 2015 [présentation powerpoint]
Futtermittel (Heu, Heulage, Haylage, Getreide, Nährstoffgehalte, Hygiene, Futterqualität)
(de) Arbeitsteam Pferdehaltung (2006). Fütterung und Futtermittel in der Pferdehaltung. Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. 40 Seiten.
(de) GMEL A. (2015). Welchen Wert hat Raufutter in der Pferdefütterung? Strickhof Pensionspferde-Tag, Mittwoch, 25. März 2015 [Vortrag, Powerpoint]
(de) HÄFLIGER H. (2014). Heulage – ein ideales Futter für Pferde. Die Grüne, 2: 14-16.
(de) Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft (2013). Gruber Tabelle zur Pferdefütterung. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). 3. Auflage, 2013, 1-82.
(en) MÜLLER CE, NOSTELL K, BRÖJER J. (2015). Methods for reduction of water soluble carbohydrate content in grass forages for horses. Livestock Science, online 17 June 2015
(de) RICHTER W. et al (2012). Schimmelpilze und Mykotoxine in Futtermitteln (Futtergetreide, Grünfutter, Silage, Heu, Stroh) - Vorkommen, Bewerten, Vermeiden - Länderübergreifende Zusammenarbeit der Landesanstalten für Landwirtschaft. Länderübergreifende Zusammenarbeit der Landesanstalten für Landwirtschaft. 47 Seiten.
(de) VOLLMER K H. (2006). Futterqualität. Pferdefütterung, fütterungsbedingte Krankheiten. Was kann vorbeugend dagegen getan werden. Fachbeitrag von Karl-Heinz Vollmer, Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung anl. eines Lehrgangs für Pferdehalter 2006. Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden- Württemberg. 26 Seiten. [Vortrag; Powerpoint].
Futterbau (Konservierungsmethoden, Weiden, Wiesen, Pflege, Umwelt)
(fr) AUJAY A, JAMOT T. (2014). Alimenter les équidés avec de l’herbe. Témoignages de professionnels du Limousin. Chambre Régionale d’Agriculture du Limousin, Fiche technique, janvier 2014
(fr) BIGOT G. et al. (2011). L’utilisation des ressources prairiales et du territoire par le cheval. Fourrages, Revue de l’Association Française pour la Production Fourragère, 207: 153-240
(de) DIEPOLDER M, HARTMANN S. (2013). Pferdeweiden - Nutzung, Pflege und Düngung. Bayerische Landesanstalt für Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, LfL-Information, 3. Auflage, 2013, 1-12.
(fr) DOLIGEZ P, DOLIGEZ E. (2015). Entretien des prairies à l'automne. IFCE – Les Haras nationaux, Equipaedia > Alimentation
(en) ELSAESSER M. (2014). Grassland renovation and grassland improvement & Specific grassland management for horses. Tento projekt je spolufinancován z Evropského sociálního fondu a státního rozpočtu České republiky
(de) ELSÄSSER M. (2008). Pferdeweiden, Anforderungen – Maßnahmen – Pflege. Merkblätter für die Umweltgerechte Landbewirtschaftung, 17(2), Grünland, Weiden, Düngung. 6 Seiten
(en) HARRIS PA, ELLIS A, FRADINHO M, JANSSON A, JULLIAND V, LUTHERSSON N, SANTOS AS, VERVUERT I. (2017). Review: Feeding conserved forage to horses: Recent advances and recommendations. Animal, 11(6): 958-967.
(de) HENGARTNER W. (2015). Konservierungsmethoden Raufutter, Heu, Heulage, Silage – was ist der Unterschied? Strickhof Pensionspferde-Tag, Mittwoch, 25. März 2015 [Vortrag, Powerpoint]
(fr) Ifce et Chambres d'Agriculture (2016). Entretien des pâtures au printemps. Institut français du cheval et de l’équitation
(fr) LECONTE D. (2015). De la biodiversité à la gestion des prairies des haras. équ’idée – juillet 2015- article 3. 10 Seiten.
(de) SCHMITZ A, ISSELSTEIN J. (2012). Effekte des Managements auf die Vegetationsstruktur von Pferdeweiden. Energetische Verwertung von Grünlandaufwüchsen, Tagungsband 56. Jahrestagung der AGGF, Witzenhausen, Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, 182-187
(de) SCHMITZ A, ISSELSTEIN J. (2013). Einfluss des Weidemanagements auf den Leguminosenbestand von Pferdeweiden. Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau Potenziale, Chancen und Risiken, Tagungsband 57. Jahrestagung der AGGF, Triesdorf (Franken), Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, 190-195
(de) SCHMITZ A, SCHMIDT AL, ISSELSTEIN J. (2013). Diasporenbank unter Pferde- und Rinderweiden im Vergleich. Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau Potenziale, Chancen und Risiken, Tagungsband 57. Jahrestagung der AGGF, Triesdorf (Franken), Schriftenreihe der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, 86-92
Unbeabsichtigtes Doping durch die Fütterung, NOPS
(en) AIC - Agricultural Industries Confederation (2014). FEMAS Module for Control of NOPS in Horse Feeds, Third Edition, March 2014, 14 Seiten
(en) BHA - British Horseracing Authorities (2015). The Rules of Racing - BHA Notices Section, Prohibited Substances - Precautions relating to
(fr) DULUARD A, GRISON AC. (sd). Le dopage : les bonnes pratiques à respecter. IFCE – Les Haras nationaux, Equipaedia
(en) DUNNETT C, DUNNETT M. (2008). Feed contaminants as baned substances in equine sports. Nutrition Equine, 24-27
(de) HERTZSCH R, EMMERICH IU, LACHENMEIER DW, SPROLL C, MONAKHOVA YB, ABOLING S, BACHMANN U, VERVUERT I. (2015). Alimentäre Aufnahme von Opioid-Alkaloiden durch Pferde. Tierärztliche Praxis Großtiere, 43(1): 35-43
(de) LACHENMEIER DW. (2015). Gefahren durch Opioid-Alkaloide in mohnhaltigen Futtermitteln. 13. Karlsruher Futtermitteltag 2015. Powerpoint Vortrag.
(de) MACHNIK M, GÜNTNER U, SCHÄNZER W. (2007). Dopingrelevante Arzneistoffe aus der Natur. Leipziger Blaue Hefte, Proceedings 4. Leipziger Tierärztekongress, ISBN: 978-3-934178-80-9. 233-235
(de) MACHNIK M. (2010). Dopinganalytik von Phytopharmaka im Pferdesport. 24. Jahrestagung für Phytotherapie, Baden, 19. November 2009. Ars Medici – Thema Phytotherapie, 1/2010, 38-40
Esel
(en) BURDEN F. (2012). Practical feeding and condition scoring for donkeys and mules. Equine Veterinary Education, 24(11): 589-596.
(en) BURDEN FA, DU TOIT N, HAZELL-SMITH E, TRAWFORD AF. (2011). Hyperlipemia in a population of aged donkeys: description, prevalence, and potential risk factors. Journal of Veterinary Internal Medicine, 25(6): 1420–1425
(en) BURDEN F, THIEMANN A. (2015). Donkeys Are Different. Journal of Equine Veterinary Science, 35(5): 376–382
(en) SMITH DG, BURDEN FA. (2013). Practical Donkey and Mule Nutrition (Chapter 16). In: Raymond Geor, Manfred Coenen, Patricia Harris. April 2013. Equine Applied and Clinical Nutrition. Seiten 304-316
(de) ZEHM A, FÖLLING A, REIFENRATH R. (2015). Esel in der Landschaftspflege–Erfahrungen und Hinweise für die Beweidungspraxis. ANLiegen Natur, 37(1): 55–66