Im Juni 2022 veröffentlichte der Schweizerische Rat und Observatorium der Pferdebranche COFICHEV ein wichtiges, über 300 Seiten umfassendes Dokument mit dem Titel "Ethische Überlegungen zur Würde und zum Wohlergehen von Pferden und anderen Equiden". Dieses Werk wurde sowohl in der schweizerischen als auch in der internationalen Pferdebranche sehr gut aufgenommen und sein Inhalt diente als Grundlage für verschiedene öffentliche Präsentationen.
Auch die Internationale Reiterliche Vereinigung FEI wurde auf die Publikation aufmerksam und wollte einen Teil ihres Inhalts in ihre Online-Ausbildungsplattform, den FEI-Campus, integrieren.
Unter der Leitung von Dr. Isabel Imboden, Mitarbeiterin der Vetsuisse-Fakultät Zürich, und unter Aufsicht der zuständigen Mitglieder des COFICHEV wurde daher ein Ausbildungsmodul mit dem Titel "Ethic and Welfare- an introduction" erstellt, das vor kurzem auf der FEI-Website online gestellt wurde.
Dieses Modul enthält die wichtigsten Grunddaten zu Ethik und Wohlbefinden von Pferden und behandelt die folgenden Themen:
Die soziale Betriebserlaubnis und ihre Bedeutung Begriffe, die in Diskussionen über Ethik und Wohlbefinden verwendet werden und was sie bedeuten. Was die Sorgfaltspflicht beinhaltet Die fünf Freiheiten und die fünf Bereiche des Tierschutzes. Wie man das Wohlbefinden eines Pferdes beurteilt Der Schweizerische Rat und Observatorium der Pferdebranche ist sehr erfreut und stolz auf die Zusammenarbeit mit der weltweit höchsten Instanz des Pferdesports, mit dem Ziel, alle Akteure der Branche für die Bedeutung der Ethik und des Wohlergehens von Pferden bei all ihren Aktivitäten zu sensibilisieren.
Er dankt der FEI für ihr Vertrauen und allen Personen, die dies ermöglicht haben.